Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei seravolthiqun

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die seravolthiqun GmbH mit Sitz in der Hauptstraße 98, 57518 Alsdorf, Deutschland. Als Anbieter einer Budget-Benchmarking-Plattform verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@seravolthiqun.com
Telefon: +49 89 6688 5885

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, welche Funktionen unserer Plattform Sie nutzen. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.

  • Stammdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Unternehmensdaten: Firmenbezeichnung, Branche, Umsatz, Mitarbeiterzahl
  • Budgetdaten: Finanzielle Kennzahlen für Benchmarking-Zwecke
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare oder E-Mail
  • Vertragsdaten: Informationen zu Abonnements und Zahlungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf rechtmäßigen Grundlagen basieren. Dabei unterscheiden wir zwischen der Verarbeitung zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen und mit Ihrer Einwilligung.

  • Bereitstellung und Betrieb unserer Budget-Benchmarking-Services
  • Erstellung personalisierter Branchenvergleiche und Analysen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
  • Verbesserung unserer Plattform durch Analyse des Nutzerverhaltens
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen und informieren Sie transparent über die jeweiligen Grundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen, insbesondere zur Verbesserung unserer Services

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

5. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen. Dabei achten wir stets darauf, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen und Ihre Rechte gewahrt bleiben.

  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Auskunftspflichten

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag nach Art. 28 DSGVO.

6. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen

7. Speicherdauer und Löschung

Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB

Steuerrelevante Daten: 10 Jahre gemäß AO

Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachweisung

Nutzungsdaten: 6 Monate nach Erhebung

Einwilligungsdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle durch Benutzer-Authentifizierung
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren und bestimmte Cookies ablehnen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Services (mit Ihrer Einwilligung)
  • Präferenz-Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Wir empfehlen jedoch, zunächst den direkten Kontakt zu uns zu suchen, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu klären.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

seravolthiqun GmbH
Hauptstraße 98, 57518 Alsdorf
Telefon: +49 89 6688 5885
E-Mail: info@seravolthiqun.com
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig